Wenn vom Erfolg von Firmen und Seiten im Internet die Rede ist, kommt das Thema schnell in die Richtung SEO. Dabei handelt es sich um den Sammelbegriff für die Optimierung für Suchmaschinen. Die Search Engine Optimization ist ein komplexes Verfahren, bei denen verschiedene Werkzeuge und Techniken dafür genutzt werden, Webseiten besser in den Rankings von Google und Co. darzustellen. Dabei hat sich die Technik in den letzten Jahren grundlegend verändert und komplexer gestaltet.
Die Grundlagen von SEO
Ist von der Optimierung für Suchmaschinen die Rede, geht es in der Regel um zwei verschiedene Bereiche: die Onpage-Optimierung und die Offpage-Optimierung. Bei der Onpage Optimierung geht es dabei vor allem darum, dass man die technische Grundlage dafür schafft, später die anderen Methoden anzuwenden. Dabei sind vor allem die folgenden Faktoren zu beachten:
- Die Optimierung des Quellcodes ist ein wichtiger Faktor für die Durchsuchbarkeit der Seiten.
- Der Umgang mit hochwertigen Inhalten und Keywords ist besonders in den letzten Jahren wichtig geworden.
- Auch Kleinigkeiten – etwa Bilder und Untertitel, ebenso wie Überschriften – sind immer wichtiger.
Die Onpage-Optimierung ist also die Grundlage für die spätere Arbeit. Besonders unter dem Eindruck der spürbaren Steigerung der Wertigkeit von Inhalten muss hier auf einiges geachtet werden. Interessanter ist es, wie es sich mit der Offpage-Optimierung in der heutigen Zeit verhält.
Während die Onpage-Optimierung in der Regel nur selten durchgeführt werden muss, geht es bei der Offpage-Optimierung um eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Rankings. Hier werden Backlinks immer eine Rolle spielen und die sogenannte Sichtbarkeit der eigenen Domain im Internet. Seitdem die sozialen Netzwerke inzwischen eine so wichtige Rolle für das moderne Marketing im World Wide Web spielen, haben natürlich auch sie einen Einfluss auf die Verbesserung der Rankings. Die Suche nach den richtigen Backlinks stellt die meisten Homepages und Webmaster dabei vor die größten Herausforderungen. Google hat sehr genaue Bedingungen und Bestimmungen dafür, welche Werkzeuge und welche Arten von Links für die Verbesserung genutzt werden dürfen. Google selbst ist auch der wichtigste Faktor dafür, warum SEO in den letzten Jahren zu einer so großen Branche geworden ist. Mit immer mehr Veränderungen und immer neuen Richtlinien für das Ranking verändert sich auch der Aufwand der Arbeit, die mit der Optimierung verbunden ist.
Google und die Richtlinien für SEO
Auch wenn es immer heißt, dass man allgemein für die Suchmaschinen optimiert, spielt eigentlich nur Google eine wirklich feste Rolle in den Konzepten der Unternehmen. Das liegt nicht alleine am kommerziellen Erfolg und der Reichweite der Webseite – sondern vor allem daran, dass Google mit seinem Algorithmus die Technik bei der Optimierung stets vorzugeben scheint. Das zeigt sich auch daran, dass die unterschiedlichen Updates in den letzten Jahren immer für Aufregung unter den Technikern und Webmastern gesorgt haben. Die Entwicklung lässt sich relativ gut beobachten: In den frühen Jahren des Internets reichte schon eine einfache Verlinkung von Webseiten und die Streuung von Keywords auf der Seite. Kaum hatte Google aber eine kommerzielle Rolle im Internet, haben sich findige Experten Möglichkeiten überlegt, wie sie die Technik hinter dem Algorithmus austricksen und so ihre eigene Webseite erheblich einfacher unter die besten Positionen schieben konnten.
In den letzten Jahren haben die Ergebnisse bei Google aber in eine andere Richtung gespielt. Vor allem die Inhalte auf den Webseiten wurden wichtiger und somit verschwanden viele Webseiten, die in den letzten Jahren vor allem auf den Spam mit Keywords gesetzt haben. Es geht immer mehr um Qualität – spätestens mit dem Penguin-Update, welches die unterschiedlichen Faktoren für die Webseiten noch strenger festgelegt hat. Spätestens jetzt ist eine Abstrafung durch Google für die Nutzung von fragwürdigen Techniken eine ernste Gefahr für Optimierer.
SEO-Arbeit von Hand oder vom Experten?
Eine wichtige Frage, die mit der Arbeit rund um die Suchmaschinenoptimierung verbunden ist, ist die Frage nach der Ausführung. Viele Webmaster entscheiden sich dafür, die unterschiedlichen Arbeiten selbst zu erledigen und somit die Verbesserung der Rankings weiter voranzutreiben. Allerdings hat sich, wie bereits erwähnt, eine große Branche rund um die Optimierung gebildet. Die Agenturen und Experten sind zahlreich und somit auch die Möglichkeiten, die Arbeiten einfach an eine professionelle Firma abzutreten. Was bringt das für Vorteile mit sich?
- Der Webmaster kann sich auf die eigentliche Arbeit an der Homepage konzentrieren.
- Eventuelle Veränderungen werden direkt von der Agentur beachtet und eingearbeitet.
- Es gibt gewisse Zusicherungen für einen Erfolg bei der Arbeit.
Die Agenturen sind eine gute Möglichkeit, die wichtigsten Arbeiten für SEO in eine gewissenhafte Hand mit einer Expertise auszulagern. Es kommt aber auch darauf an, dass man den richtigen Partner findet. Unseriöse Anbieter sind auch in dieser Branche leider keine Seltenheit mehr.
SEO ist die wichtigste Form für das erfolgreiche Marketing im World Wide Web. Wer auf die richtigen Methoden und Partner setzt, wird am Ende mit der Webseite deutlich mehr Erfolg haben und Umsätze über das Internet spürbar steigern.